// Bewerbungsprozess

Wenn Sie gerne anwendungsorientiert und wissenschaftlich arbeiten, sind Sie bei uns genau richtig. Das ZSW entwickelt klimafreundliche Technologien in den Bereichen Photovoltaik und Windenergie, Batterien für die Elektromobilität und stationäre Anwendungen sowie Wasserstoff – von der Erzeugung mittels Elektrolyse bis zur Anwendung in Brennstoffzellen oder der Weiterverarbeitung zu synthetischen Energieträgern und erstellt technische und ökonomische Konzepte für deren Integration in Energiesysteme.

Um herauszufinden, welcher Themenbereich genau zu Ihnen passt, finden Sie die Fachgebiete und die dazugehörenden Tätigkeiten unter folgendem Link genauer beschrieben: https://www.zsw-bw.de/ueber-uns/fachgebiete.html


Wen sucht das ZSW ?

  • Professionals/Wisschaftler:innen (TV-L) vor allen aus den Fachrichtungen Chemie, Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Verfahrenstechnik oder Wirtschaftswissenschaften
  • Promovierende (Doktorand:innen)
  • Studierende (studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte, Praktikant:innen)
  • Techniker, Meister, Technische Assistent:innen und weitere Fachkräfte

 

Wenn Sie gerne anwendungsorientiert und wissenschaftlich arbeiten, sind Sie bei uns genau richtig. Das ZSW entwickelt klimafreundliche Technologien in den Bereichen Photovoltaik und Windenergie, Batterien für die Elektromobilität und stationäre Anwendungen sowie Wasserstoff – von der Erzeugung mittels Elektrolyse bis zur Anwendung in Brennstoffzellen oder der Weiterverarbeitung zu synthetischen Energieträgern und erstellt technische und ökonomische Konzepte für deren Integration in Energiesysteme.

Um herauszufinden, welcher Themenbereich genau zu Ihnen passt, finden Sie die Fachgebiete und die dazugehörenden Tätigkeiten unter folgendem Link genauer beschrieben: https://www.zsw-bw.de/ueber-uns/fachgebiete.html


Wen sucht das ZSW ?

  • Professionals/Wisschaftler:innen (TV-L) vor allen aus den Fachrichtungen Chemie, Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Verfahrenstechnik oder Wirtschaftswissenschaften
  • Promovierende (Doktorand:innen)
  • Studierende (studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte, Praktikant:innen)
  • Techniker, Meister, Technische Assistent:innen und weitere Fachkräfte

 

1. Online Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich über unser online Stellenportal und reichen hierfür zur Vollständigkeit der Bewerbung bitte mindestens folgende Unterlagen ein: Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse.

2. Eingangsbestätigung

Sobald Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist, bekommen Sie eine Eingangsbestätigung per Mail. Die Bewerbung wird umgehend vom Fachgebiet gesichtet und geprüft, bevor wir uns bei Ihnen melden.

3. Einladung zum Vorstellungsgespräch

Wenn Ihr Profil zur ausgeschriebenen Stelle passt, werden Sie zu einem ersten Kennenlernen kontaktiert und zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Dieses findet vor Ort am ZSW mit dem Fachbereich statt, somit können Sie sich ein Bild von der Arbeitsstätte und Ihren zukünftigen Kolleg:innen machen.

4. Zusage und Vertrag

Die Rückmeldung zum Gespräch erfolgt möglichst zeitnah. Wenn Sie eine Zusage erhalten, bereiten wir anschließend alle Vertragsunterlagen vor, welche Sie per Post zugeschickt bekommen.

Im Falle einer Absage: Gerne dranbleiben, eventuell passt noch eine andere Stelle zu Ihnen!

5. Onboarding

Herzlich Willkommen im Team. Am ersten Tag lernen Sie ihre Kolleg:innen sowie Ihr Arbeitsumfeld kennen, bevor die Einarbeitung startet.

This Website uses cookies and third-party content

On this website, we use cookies which are absolutely necessary for displaying its content. If you click on “Accept cookies chosen”, only these necessary cookies are used. Other cookies and content by third parties (such as YouTube videos or maps by Google Maps) are only set with your consent by choosing “Accept all cookies”. For further information, please refer to our data protection policy where you can withdraw your consent at any time.