// HyFaB: Neubau für Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen

Mit HyFaB etabliert das ZSW eine offene Industrieplattform, um automatisierte Fertigungs- und Qualitätssicherungsverfahren, Fabrikabnahmetests und Inbetriebnahmen von Brennstoffzellen-Stacks zu entwickeln. HyFaB ist offen für Partner aus der Automobil- und Brennstoffzellen-Zulieferindustrie sowie für Maschinen- und Anlagenbau, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt das HyFaB-Projekt mit 10,4 Millionen Euro einen Neubau mit 3.300 Quadratmetern ZSW-Standort Ulm in der Lise-Meitner-Straße 24. Die Bauarbeiten haben am 9. Februar 2021 offiziell begonnen, Richtfest wurde am 5. Oktober gefeiert. Aktuell laufen die Installationsarbeiten der Brennstoffzellenteststände und des Wasserstoffqualitätslabors HyLaB (Stand 07/2022).

Für die Erforschung der Brennstoffzellenstack-Herstellung wird ein weiteres Gebäude mit 3.000 Quadratmetern errichtet (HyFaB-2). Die Bauarbeiten des zweiten Gebäudeabschnitts starteten mit einem offiziellen Spatenstich mit Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die dem ZSW einen Förderbescheid in Höhe von 7,75 Millionen Euro für den Bau des HyFaB-2 Gebäudes übergab, am 23. Februar 2022. Der Bauabschnitt soll bis März 2023 fertiggestellt sein und im Juni 2023 in Betrieb genommen werden. In HyFaB-2 bietet das ZSW Unternehmen eine einzigartige Brennstoffzellen-Entwicklungslattform, die von der Produktion über die Testung bis hin zur Schulung Angebote für gemeinsame Projekte bereitstellt.

Link zur Webcam HyFaB.

 

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. (FH) Frank Häußler
+49 731 9530-791
Logo HyFaB.
HyFaB erhält Fördermittel über:

Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.