Die Energiewende in Deutschland und Baden-Württemberg ist im Stromsektor weit fortgeschritten, steht jedoch vor großen Herausforderungen, um die ambitionierten Klimaziele – Klimaneutralität bis 2045 im Bund bzw. 2040 in Baden-Württemberg – zu erreichen. Die energiepolitische Debatte hat seit dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung an Dynamik gewonnen. Im Mai 2025 kündigte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie einen „Realitätscheck in der Energiepolitik“ an, dessen Ergebnisse seit Mitte September vorliegen.
Mit dem hier veröffentlichten Thesenpapier beleuchten wir einige dieser Themen aus der Perspektive Baden-Württembergs, greifen aktuelle Argumente und Diskussionen auf und bieten Impulse für die Weiterentwicklung der Energiepolitik unter den spezifischen Rahmenbedingungen des Landes.
