// Kurzgutachten zum Status Quo von Steckersolargeräten in Deutschland veröffentlicht

Mit kleinen, steckerfertigen Photovoltaik-Anlagen (sogenannten Steckersolargeräten) lässt sich vergleichsweise preiswert und leicht umsetzbar Solarstrom zur Eigennutzung erzeugen. Der Markt für solche Anlagen ist in den vergangenen Jahren rasant gewachsen.

Das Umweltbundesamt (UBA) hat im Zuge der dynamischen Marktentwicklung das ZSW damit beauftragt, eine statistische Untersuchung des Status Quo von Steckersolargeräten in Deutschland durchzuführen.

Da die Studienlage von geringen Anmeldequoten im Anlagensegment ausgeht, lag der Fokus des Kurzgutachtens insbesondere auf einer Abschätzung der sich tatsächlich in Betrieb befindlichen Anlagen sowie der daraus abgeleiteten Stromerzeugungs- und Selbstverbrauchsmengen.

Der Endbericht zum Kurzgutachten kann unter "Downloads" abgerufen werden. 

Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.