Suchformular

Close
  • Home
  • Über uns
    • Leitbild
    • Compliance am ZSW
    • Technologietransfer
    • Stiftung
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Fachgebiete
    • Standorte
    • Mitgliedschaften
    • Vergabe von Leistungen
  • Forschung
    • Photovoltaik
      • Themen
        • Dünnschichtsolarzellen und -module
        • Flexible Solarzellen und -module
        • Perowskitsolarzellen
        • Qualität von PV-Modulen und -systemen
        • PV Systeme
        • Smart Grid
      • Leistungen
      • Projekte
    • Regenerative Kraftstoffe
      • Themen
        • P2X-Gesamtsysteme
        • P2X-Elektrolyse
        • P2X-Synthese
        • P2X-Standortbegleitung
        • P2X-Kohlenstoff aus Reststoffen
        • Phosphor-Recycling
      • Leistungen
      • Projekte
    • Batterien
      • Themen
        • Materialforschung
        • Alternative Speichertechnologien
        • Post-Mortem-Analysen
        • Produktions- und Prozessforschung
        • Batterietest
        • Batteriesystemtechnik
      • Leistungen
      • Projekte
    • H2 und Brennstoffzellen
      • Themen
        • Komponenten
        • Modellierung und Simulation
        • Stacktechnologie
        • Tests und Teststände
        • Systeme und Reformer
        • Wasserstoff und Elektrolyse
      • Leistungen
      • Projekte
    • Systemanalyse
      • Themen
        • Förderinstrumente für erneuerbaren Strom
        • Monitoring und Evaluierung
        • Nachhaltige Mobilität
        • Wärme und Effizienz
        • Windenergie-Forschung
        • Einspeiseprognosen für Sonne, Wind und Wasser
        • Szenarien und Potenzialanalysen
      • Leistungen
      • Projekte
    • Netzintegration und Mobilität
      • Themen
        • Smart Grid
        • Eigenverbrauch und Lastmanagement
        • PV-Speicher und ihre technischen Eigenschaften
        • Prognose und Bilanzierung
        • Elektromobilität
        • Ladeinfrastruktur
      • Leistungen
      • Projekte
  • Mediathek
    • Filme
    • Publikationen
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Veranstaltungen
    • Vorlesungen
    • Datenservice
    • Downloads
      • Jahresberichte
      • Broschüren & Flyer
      • Studien
  • Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Kontakt Medienanfragen
  • Karriere
    • ZSW als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über uns
    • Leitbild
    • Compliance am ZSW
    • Technologietransfer
    • Stiftung
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Fachgebiete
    • Standorte
    • Mitgliedschaften
    • Vergabe von Leistungen
  • Forschung
    • Photovoltaik
      • Themen
        • Dünnschichtsolarzellen und -module
        • Flexible Solarzellen und -module
        • Perowskitsolarzellen
        • Qualität von PV-Modulen und -systemen
        • PV Systeme
        • Smart Grid
      • Leistungen
      • Projekte
    • Regenerative Kraftstoffe
      • Themen
        • P2X-Gesamtsysteme
        • P2X-Elektrolyse
        • P2X-Synthese
        • P2X-Standortbegleitung
        • P2X-Kohlenstoff aus Reststoffen
        • Phosphor-Recycling
      • Leistungen
      • Projekte
    • Batterien
      • Themen
        • Materialforschung
        • Alternative Speichertechnologien
        • Post-Mortem-Analysen
        • Produktions- und Prozessforschung
        • Batterietest
        • Batteriesystemtechnik
      • Leistungen
      • Projekte
    • H2 und Brennstoffzellen
      • Themen
        • Komponenten
        • Modellierung und Simulation
        • Stacktechnologie
        • Tests und Teststände
        • Systeme und Reformer
        • Wasserstoff und Elektrolyse
      • Leistungen
      • Projekte
    • Systemanalyse
      • Themen
        • Förderinstrumente für erneuerbaren Strom
        • Monitoring und Evaluierung
        • Nachhaltige Mobilität
        • Wärme und Effizienz
        • Windenergie-Forschung
        • Einspeiseprognosen für Sonne, Wind und Wasser
        • Szenarien und Potenzialanalysen
      • Leistungen
      • Projekte
    • Netzintegration und Mobilität
      • Themen
        • Smart Grid
        • Eigenverbrauch und Lastmanagement
        • PV-Speicher und ihre technischen Eigenschaften
        • Prognose und Bilanzierung
        • Elektromobilität
        • Ladeinfrastruktur
      • Leistungen
      • Projekte
  • Mediathek
    • Filme
    • Publikationen
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Veranstaltungen
    • Vorlesungen
    • Datenservice
    • Downloads
      • Jahresberichte
      • Broschüren & Flyer
      • Studien
  • Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Kontakt Medienanfragen
  • Karriere
    • ZSW als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über uns
    • Leitbild
    • Compliance am ZSW
    • Technologietransfer
    • Stiftung
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Fachgebiete
    • Standorte
    • Mitgliedschaften
    • Vergabe von Leistungen
  • Forschung
    • Photovoltaik
      • Themen
        • Dünnschichtsolarzellen und -module
        • Flexible Solarzellen und -module
        • Perowskitsolarzellen
        • Qualität von PV-Modulen und -systemen
        • PV Systeme
        • Smart Grid
      • Leistungen
      • Projekte
    • Regenerative Kraftstoffe
      • Themen
        • P2X-Gesamtsysteme
        • P2X-Elektrolyse
        • P2X-Synthese
        • P2X-Standortbegleitung
        • P2X-Kohlenstoff aus Reststoffen
        • Phosphor-Recycling
      • Leistungen
      • Projekte
    • Batterien
      • Themen
        • Materialforschung
        • Alternative Speichertechnologien
        • Post-Mortem-Analysen
        • Produktions- und Prozessforschung
        • Batterietest
        • Batteriesystemtechnik
      • Leistungen
      • Projekte
    • H2 und Brennstoffzellen
      • Themen
        • Komponenten
        • Modellierung und Simulation
        • Stacktechnologie
        • Tests und Teststände
        • Systeme und Reformer
        • Wasserstoff und Elektrolyse
      • Leistungen
      • Projekte
    • Systemanalyse
      • Themen
        • Förderinstrumente für erneuerbaren Strom
        • Monitoring und Evaluierung
        • Nachhaltige Mobilität
        • Wärme und Effizienz
        • Windenergie-Forschung
        • Einspeiseprognosen für Sonne, Wind und Wasser
        • Szenarien und Potenzialanalysen
      • Leistungen
      • Projekte
    • Netzintegration und Mobilität
      • Themen
        • Smart Grid
        • Eigenverbrauch und Lastmanagement
        • PV-Speicher und ihre technischen Eigenschaften
        • Prognose und Bilanzierung
        • Elektromobilität
        • Ladeinfrastruktur
      • Leistungen
      • Projekte
  • Mediathek
    • Filme
    • Publikationen
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Veranstaltungen
    • Vorlesungen
    • Datenservice
    • Downloads
      • Jahresberichte
      • Broschüren & Flyer
      • Studien
  • Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Kontakt Medienanfragen
  • Karriere
    • ZSW als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbungen
Presse
  • Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
  • Presse
  • Presseinformationen
  • Aktuelles
  • Presseinformationen
  • Kontakt Medienanfragen

1 von 19

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 19
  • Nächste
30. März 2021
Regenerative Kraftstoffe

ZSW als Impulsgeber für die Industrie

Stefan Kaufmann besucht das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

26. März 2021
Systemanalyse

Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 40 Prozent des Stromverbrauchs

ZSW und BDEW legen aktuelle Berechnungen vor

09. März 2021
Netzintegration und Mobilität

Elektroautos: Bestand steigt weltweit auf 10,9 Millionen

Deutschland rückt bei Neuzulassungen auf Platz 2 vor / Deutsche Hersteller holen auf.

22. Februar 2021
Netzintegration und Mobilität

Urbane Energiewende effizient und günstig gestalten

Forschungsprojekt ENsource stellt Planungswerkzeuge für Quartiere vor.

 

17. Februar 2021
Photovoltaik

Photovoltaik an der Fassade und auf dem Dach macht Stromversorgung von Bürogebäuden grüner

Solarmodule ermöglichen Deckung des Bedarfs von fast 40 Prozent – sogar ohne Batteriespeicher

10. Februar 2021
H2 und Brennstoffzellen

ZSW feiert Spatenstich für HyFaB-Forschungsfabrik

Ulm wird Zentrum der Produktionsforschung für Brennstoffzellen

03. Februar 2021
Systemanalyse

Stellungnahme der unabhängigen Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“

Auf dem Weg zur Klimaneutralität – Expertenkommission zum Monitoring legt Stellungnahme vor

22. Dezember 2020
Batterien

ZSW-Forscherin mit internationalem Batteriepreis ausgezeichnet

IBA-Technology-Award geht an Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens nach Ulm

22. Dezember 2020
Photovoltaik

Künstliche Intelligenz für die Photovoltaik- Produktion der Zukunft

Forschungsprojekt SelFab ebnet den Weg zur selbstlernenden Solarfabrik

17. Dezember 2020
Regenerative Kraftstoffe

Größte Power-to-Gas-Anlage in Süddeutschland wird ausgebaut

ZSW treibt Markthochlauf der grünen Wasserstoff-Technologie voran

 

 

 

1 von 19

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 19
  • Nächste

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu einem Thema, das die Arbeit des ZSW betrifft? Wir antworten Ihnen gern. 

Telefon  +49 711 78 70-0
Zum Kontaktformular

Quicklinks

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Fachgebiete
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Facebook
Twitter
Xing
LinkedIn
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
© 2021 Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Wir verwenden Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Seite stimmen Sie dem zu. Details und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hinweis ausblenden