Close
  • Home
  • Über uns
    • Leitbild
    • Compliance am ZSW
    • Technologietransfer
    • Stiftung
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Fachgebiete
    • Standorte
    • Mitgliedschaften
    • Vergabe von Leistungen
  • Forschung
    • Photovoltaik
      • Themen
        • Dünnschichtsolarzellen und -module
        • Flexible Solarzellen und -module
        • Gedruckte Solarzellen
        • Qualität von PV-Modulen und -systemen
        • PV-Speicher und Eigenverbrauch
        • Smart Grid
      • Leistungen
      • Projekte
    • Regenerative Kraftstoffe
      • Themen
        • Power-to-Gas
        • Elektrolyse
        • Kraftstoffe aus Biomasse
        • Reformierung und Gaskonditionierung
      • Leistungen
      • Projekte
    • Batterien
      • Themen
        • Materialforschung
        • Alternative Speichertechnologien
        • Post-Mortem-Analysen
        • Produktions- und Prozessforschung
        • Batterietest
        • Batteriesystemtechnik
      • Leistungen
      • Projekte
    • H2 und Brennstoffzellen
      • Themen
        • Komponenten
        • Modellierung und Simulation
        • Stacktechnologie
        • Tests und Teststände
        • Systeme und Reformer
        • Wasserstoff und Elektrolyse
      • Leistungen
      • Projekte
    • Systemanalyse
      • Themen
        • Förderinstrumente für erneuerbaren Strom
        • Monitoring und Evaluierung
        • Nachhaltige Mobilität
        • Wärme und Effizienz
        • Windenergie-Forschung
        • Einspeiseprognosen für Sonne, Wind und Wasser
        • Szenarien und Potenzialanalysen
      • Leistungen
      • Projekte
    • Netzintegration und Mobilität
      • Themen
        • Smart Grid
        • Eigenverbrauch und Lastmanagement
        • PV-Speicher und ihre technischen Eigenschaften
        • Prognose und Bilanzierung
        • Elektromobilität
      • Leistungen
      • Projekte
  • Mediathek
    • Filme
    • Publikationen
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Veranstaltungen
    • Vorlesungen
    • Datenservice
    • Downloads
      • Jahresberichte
      • Broschüren & Flyer
      • Studien
  • Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Kontakt Medienanfragen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Studien- & Abschlussarbeiten
    • Praktikanten & Hilfskräfte
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über uns
    • Leitbild
    • Compliance am ZSW
    • Technologietransfer
    • Stiftung
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Fachgebiete
    • Standorte
    • Mitgliedschaften
    • Vergabe von Leistungen
  • Forschung
    • Photovoltaik
      • Themen
        • Dünnschichtsolarzellen und -module
        • Flexible Solarzellen und -module
        • Gedruckte Solarzellen
        • Qualität von PV-Modulen und -systemen
        • PV-Speicher und Eigenverbrauch
        • Smart Grid
      • Leistungen
      • Projekte
    • Regenerative Kraftstoffe
      • Themen
        • Power-to-Gas
        • Elektrolyse
        • Kraftstoffe aus Biomasse
        • Reformierung und Gaskonditionierung
      • Leistungen
      • Projekte
    • Batterien
      • Themen
        • Materialforschung
        • Alternative Speichertechnologien
        • Post-Mortem-Analysen
        • Produktions- und Prozessforschung
        • Batterietest
        • Batteriesystemtechnik
      • Leistungen
      • Projekte
    • H2 und Brennstoffzellen
      • Themen
        • Komponenten
        • Modellierung und Simulation
        • Stacktechnologie
        • Tests und Teststände
        • Systeme und Reformer
        • Wasserstoff und Elektrolyse
      • Leistungen
      • Projekte
    • Systemanalyse
      • Themen
        • Förderinstrumente für erneuerbaren Strom
        • Monitoring und Evaluierung
        • Nachhaltige Mobilität
        • Wärme und Effizienz
        • Windenergie-Forschung
        • Einspeiseprognosen für Sonne, Wind und Wasser
        • Szenarien und Potenzialanalysen
      • Leistungen
      • Projekte
    • Netzintegration und Mobilität
      • Themen
        • Smart Grid
        • Eigenverbrauch und Lastmanagement
        • PV-Speicher und ihre technischen Eigenschaften
        • Prognose und Bilanzierung
        • Elektromobilität
      • Leistungen
      • Projekte
  • Mediathek
    • Filme
    • Publikationen
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Veranstaltungen
    • Vorlesungen
    • Datenservice
    • Downloads
      • Jahresberichte
      • Broschüren & Flyer
      • Studien
  • Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Kontakt Medienanfragen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Studien- & Abschlussarbeiten
    • Praktikanten & Hilfskräfte
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über uns
    • Leitbild
    • Compliance am ZSW
    • Technologietransfer
    • Stiftung
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Fachgebiete
    • Standorte
    • Mitgliedschaften
    • Vergabe von Leistungen
  • Forschung
    • Photovoltaik
      • Themen
        • Dünnschichtsolarzellen und -module
        • Flexible Solarzellen und -module
        • Gedruckte Solarzellen
        • Qualität von PV-Modulen und -systemen
        • PV-Speicher und Eigenverbrauch
        • Smart Grid
      • Leistungen
      • Projekte
    • Regenerative Kraftstoffe
      • Themen
        • Power-to-Gas
        • Elektrolyse
        • Kraftstoffe aus Biomasse
        • Reformierung und Gaskonditionierung
      • Leistungen
      • Projekte
    • Batterien
      • Themen
        • Materialforschung
        • Alternative Speichertechnologien
        • Post-Mortem-Analysen
        • Produktions- und Prozessforschung
        • Batterietest
        • Batteriesystemtechnik
      • Leistungen
      • Projekte
    • H2 und Brennstoffzellen
      • Themen
        • Komponenten
        • Modellierung und Simulation
        • Stacktechnologie
        • Tests und Teststände
        • Systeme und Reformer
        • Wasserstoff und Elektrolyse
      • Leistungen
      • Projekte
    • Systemanalyse
      • Themen
        • Förderinstrumente für erneuerbaren Strom
        • Monitoring und Evaluierung
        • Nachhaltige Mobilität
        • Wärme und Effizienz
        • Windenergie-Forschung
        • Einspeiseprognosen für Sonne, Wind und Wasser
        • Szenarien und Potenzialanalysen
      • Leistungen
      • Projekte
    • Netzintegration und Mobilität
      • Themen
        • Smart Grid
        • Eigenverbrauch und Lastmanagement
        • PV-Speicher und ihre technischen Eigenschaften
        • Prognose und Bilanzierung
        • Elektromobilität
      • Leistungen
      • Projekte
  • Mediathek
    • Filme
    • Publikationen
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Veranstaltungen
    • Vorlesungen
    • Datenservice
    • Downloads
      • Jahresberichte
      • Broschüren & Flyer
      • Studien
  • Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Kontakt Medienanfragen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Studien- & Abschlussarbeiten
    • Praktikanten & Hilfskräfte
Presse
  • Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung
  • Presse
  • Presseinformationen
  • Aktuelles
  • Presseinformationen
  • Kontakt Medienanfragen

1 von 12

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 12
  • Nächste
20. April 2018
Systemanalyse

Anteil der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg erneut gestiegen

Erste Abschätzung für das Jahr 2017 veröffentlicht

26. März 2018
Systemanalyse

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Energiebericht 2017 vor

Wirtschaft und Bevölkerung steigern Verbrauch / CO2-Ausstoß auf Vorjahresniveau

22. März 2018
Regenerative Kraftstoffe

Ohne CO2, Feinstaub und Stickstoffoxide: Emissionsfreie Mobilität mit erneuerbarem Wasserstoff

Regierungspräsidium Freiburg genehmigt Power-to-Gas-Leuchtturmprojekt am Hochrhein

16. März 2018
ZSW allgemein

30 Jahre ZSW - Forschung für die Energiewende

Am 16. März 2018 ist das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) 30 Jahre alt geworden.

15. Februar 2018
Systemanalyse

Zahl der Elektroautos steigt weltweit von zwei auf über drei Millionen

Weltweite Wachstumsrate von 55 Prozent bei den Neuzulassungen / Deutsche Hersteller unter den TOP 5

14. Februar 2018
Netzintegration und Mobilität

Tankstelle der Zukunft liefert erneuerbaren Strom, Wasserstoff oder Methan

ZSW startet Forschungsprojekt zur klimafreundlichen Mobilität

18. Januar 2018
Photovoltaik

ZSW und IPVF starten Kooperation zur CIGS-Dünnschichtphotovoltaik

Deutsch-französische Zusammenarbeit in der Energieforschung

08. Januar 2018
Batterien

Elektromobilität: ZSW erweitert Produktionstechnologie für großformatige Lithium-Ionen-Zellen

Neuer Prozess für ultraschnelles und hochpräzises Einzelblattstapeln von Elektroden in Hochleistungsbatterien

 

20. Dezember 2017
Systemanalyse

ZSW und BDEW zum Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch 2017

Erneuerbaren-Anteil liegt 2017 bei über 36 Prozent

Wind onshore weiterhin stärkste Erneuerbaren-Quelle / Druck auf Netzausbau...

16. November 2017
Systemanalyse

Bundesländervergleich Erneuerbare Energien: Baden-Württemberg neuer Spitzenreiter vor Mecklenburg-Vorpommern und Bayern

Neue Studie macht die Fortschritte der Bundesländer bei der Energiewende transparent

1 von 12

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 12
  • Nächste

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu einem Thema, das die Arbeit des ZSW betrifft? Wir antworten Ihnen gern. 

Telefon  +49 (0)711 78 70-0
Zum Kontaktformular

Quicklinks

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Fachgebiete
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008
© 2018 Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Wir verwenden Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Seite stimmen Sie dem zu. Details und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hinweis ausblenden