Am 22. Oktober 2025 nimmt das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden‑Württemberg (ZSW) am KongressBW teil und gestaltet das Forum 3: „KI als Innovationstreiber?“ im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Dort zeigen unsere Expert:innen praxisnah, wie KI konkret zur Ressourcenschonung beiträgt – etwa bei der Analyse der Batteriealterung, dynamischen Energiepreisbildung und durch digitale Zwillinge KI 2025+10KONGRESS BW+10KONGRESS BW+10.
Zeit: 22.10.2025, 14:00 – 15:00
Ort: Forum 3, Haus der Wirtschaft, Stuttgart
ZSW-Impulsthemen
- Modellierung und Simulation von Batteriealterung – Joaquín Klee Barillas
- Dynamische Energiepreisbildung & Energiebeschaffung – Jonas Petzschmann
- Virtueller Ingo – Menschen als Sensoren – Frank Sehnke
- KI-gestützte Prozessoptimierung bei Biomasse- und Kunststoffpyrolyse – Dr.-Ing. Julia Goy
- Wo liegen die größten Stärken der KI? – Jessica Hofmann
Interaktive Themeninseln & Diskussion
Anschließend laden unsere Expert:innen zum interaktiven Austausch ein – diskutieren Sie Chancen, Grenzen und neue Ansätze der KI in verschiedenen Themeninseln.
Warum teilnehmen?
- Lernen Sie, wie KI als Innovationstreiber fungiert – insbesondere für die Energiewende, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz
- Profitieren Sie von praxisnahen Anwendungsbeispielen direkt aus dem ZSW
- Vernetzen Sie sich mit Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Jetzt kostenfrei anmelden
Zur kostenfreien Anmeldung auf der Veranstalterseite
Zum vollständigen Programm