Das ZSW bietet eine innovative Lösung, um den neuen Anforderungen im Rahmen des Redispatch 2.0 gerecht zu werden. Das Prognose-Tool GridSage liefert Prognosen für alle Erzeugungsanlagen im Netzgebiet von Verteilnetzbetreibern. Darüber hinaus prognostiziert es Netzabgaben und Klemmenleistungen an allen Netzverknüpfungspunkten. GridSage erfüllt die BDEW-Anforderungen für Vorhersagen im Rahmen des Redispatch 2.0. Die Nutzung des Prognose-Tools verhindert Netzengpässe, macht Verteilnetze transparent und zukunftssicher.
GridSage liefert Prognosen für den Redispatch 2.0 mit einem Horizont von bis zu 36 Stunden und einer Auflösung von 15 Minuten. Die Prognosen werden mit Hilfe von KI-Methoden erstellt: Neuronale Netze lernen aus Daten aus der Vergangenheit, welche Erzeugungsanlage bei welchen Wetterbedingungen wie viel Leistung erzeugt hat. Diese Information nutzt GridSage, um automatisiert hochauflösende Prognosen für die nächsten Stunden und den nächsten Tag zu erzeugen.
Eine umfassende Analyse des Netzgebietes und die Aufarbeitung von relevanten Metadaten ermöglichen Prognosen auch für ungemessene PV-Anlagen. GridSage genügt nicht nur den Anforderungen an den Redispatch 2.0, es liefert dank der Integration von Fahrplänen von Direktvermarktern und der Verwendung von Live-Daten aus Netzführungssystemen auch einen aktuellen und allumfassenden Blick in das Verteilnetz.
GridSage ist in zwei unterschiedlichen Versionen erhältlich.
Bezeichnung | GridSage Lite | GridSage Pro | |
---|---|---|---|
Ersteinrichtung, Datensichtung & Einrichtung des Datenaustauschs | ✓ | ✓ | |
Prognose-Belernung aus Zeitreihen | ✓ | ✓ | |
Hochrechnung nicht gemessener Erzeugungsanlagen | ✓ | ✓ | |
Integration von Fahrplänen von Direktvermarktern | ✓ | ✓ | |
Live-Daten-Integration zur Verbesserung der Prognose | ✓ | ✓ | |
Update-Service | ✓ | ✓ | |
Prognose der Umspannwerke | ✓ | ✓ | |
Aufarbeitung der Netztopologie | ✓ | ||
Prognose alle Netzverknüpfungs-punkte für Lastflussrechnungen | ✓ |
Der Power-Observer ist ein interaktives Dashboard zur Überwachung der aktuellen Einspeisung und Last im Netz. Er zeigt die aktuelle Prognose, getrennt nach Umspannwerken und in Summe, sowie die aktuelle Einspeisung nach Energieträger (sowohl Redispatch 2.0-Anlagen als auch alle Anlagen). Zudem ermöglicht er einen Blick auf die Anzahl der Anlagen, die gegenwärtig Live-Daten liefern. So hat der Netzbetreiber die Übergabewerte zum überlagerten Netz auf einen Blick.