// Industrielle Produktion von Lithium-Ionen-Zellen

"Unser interdisziplinäres, hochqualifiziertes Team garantiert nicht nur den zuverlässigen Betrieb der Anlagen, sondern unterstützt unsere Industriepartner auch bei Kostenbetrachtungen und neuen Methoden zur Qualitätssicherung."

Die Forschungsplattform für die industrielle Produktion beinhaltet alle Anlagen und die Infrastruktur, wie sie auch in einer kommerziellen Produktion zum Einsatz kommen. Damit können innovative Lithium-Ionen-Zellen reproduzierbar und mit hoher Qualität in Musterserien hergestellt werden. Die Anlagen, von der Pastenherstellung über die Beschichtung, sowie die Assemblierung bis zur Formierung sind bewusst nicht miteinander verkettet. Dadurch können neue, fortschrittliche Herstellprozesse flexibel in die Pilotfertigung integriert und erprobt werden.

Leistungsspektrum

  • Demonstration fortschrittlicher Aktivmaterialien und Rezepturen in Standardzellen
  • Evaluierung neuer Materialien und Komponenten für die Produktion im industrie-relevanten Umfeld
  • Erprobung und Optimierung neuer Produktionsverfahren und Anlagenkomponenten in modularer und prozesssicherer Testumgebung
  • Weiterentwicklung der für Qualität und Ausbeute entscheidenden Prozessparameter und Qualitätssicherungsmethoden in seriennahem Umfeld

Ausstattung

Pastenherstellung

  • Automatisches Abwiegen und Zuführen der Materialien
  • Thermostatisierbare Mischanlage zur Pastenherstellung bis zu 60-l-Ansätzen

Elektrodenfertigung

  • Doppelstöckige Elektrodenbeschichtungsanlage zur beidseitigen Elektrodenbeschichtung mit 500 mm Beschichtungsbreite, 30 m/min. Bandgeschwindigkeit und verschiedenen Auftragssystemen
  • Präzisionskalander mit 600 mm Walzenbreite
  • Rollenschneider (30 m/min.) mit  austauschbaren Schneideeinheiten mit je 4 Messern und Bürstensystem zur Reinigung der geschnittenen Elektrodenbänder

Zellassemblierung/Formierung

  • Vollautomatische Anlage für Wickeln, Montage und Befüllung von prismatischen Zellen mit einer Taktzeit von 1 Zelle/min.
  • 200 m² Trockenraum (Taupunkt -60°C) für die Erprobung neuer Assemblierungstechnologien
  • Vollautomatische Formierung mit 240 temperierbaren Zyklisierplätzen und 2.016 Lagerplätzen

Ansprechpartner

Dr. Wolfgang Braunwarth
+49 731 9530-562
Vollautomatische Formierung mit 240 temperierbaren Zyklisierplätzen und 2.016 Lagerplätzen. Bild: ZSW/M. Duckek
Vollautomatische Formierung mit 240 temperierbaren Zyklisierplätzen und 2.016 Lagerplätzen. Bild: ZSW/M. Duckek

Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.